ToDo-Liste - Was gibts noch zu tun?

(Letzte Änderung: 04.01.2004)

Anmerkung: Diese ToDo-Liste ist nicht ausschließlich meine Liste! Alle hier können helfen oder auch ihre 
Wünsche hier reinschreiben. Kritzelt einfach drin rum, hauptsache ihr löscht nichts. Wenn ihr einen 
"Auftrag" übernehmen wollt, dann schreibt euren Namen und eure E-Mail Adresse (ICQ oder so geht auch) hinter.
*Neu*: Ihr könnt eine Kontakt Möglichkeit nun auch unten bei "Kontakt-Adressen" hinschreiben!
Schmiert ruhig ein wenig herum - hier brauch es mal Ausnahmsweise nicht so ordentlich zu sein ;)
Bitte lest auch dies hier wenn ihr mir Helfen wollt: http://jdcvs.sourceforge.net/index.php?wiki=hilfeanbieten

Legende:

Programmierung - Was kann/soll noch Programmiert werden (Stand: 04.01.05)


- --daemon um das Programm im Hintergrund laufen zu lassen <- komm ich später nochmal zu!
30% die Anzeige etwas übersichtlicher gestalten
20% Kategorien der Programme von sourceforge, oder freshmeat herunterladen
- suche nicht lokal begrenzen, sondern auch freshmeat, sourceforge nutzen (ist leider nicht so einfach :( )
- cvsdir auslesen (nur für sourceforge Projekte!)
- wenn keine Beschreibung vorhanden ist kommt momentan folgende Meldung: xargs: Nicht korrespondierende einfache Anführungszeichen. <-- das muss noch weg ;)
50% KDE implantation (lest bitte unten!)
20% default Modus, ohne Nachzufragen ob er ein Paket erstellen will, nur installieren, etc...

Übersetzung - Was kann noch alles Übersetzt werden

o http://jdcvs.sourceforge.net/en/index.php?wiki=ChangeLog
- Wer hätte interesse News zu übersetzen? Also immer mal so kleinere Anmerkungen als News auf der Sourceforge Seite und auch für hier. Doch gerade auf Sourceforge.net muss das schon Englisch sein. Wer hätte da interesse? Bitte melden! Danke :)

Diskussion - Diskutiert über neue Sachen/Fehler/ToDo-Liste


Anmerkung: Hier bitte nur wegen Programmiertechnischen Sachen was reinschreiben.
Für Allgemmeine Diskussionen benutzt bitte das Forum.

KDE intigration (Stand: 29.07.04)
Dank kdialog wird es mir sehr einfach gemacht auch per Bash etwas Grafik in JDcvs reinzubringen. Ich arbeite daran das anzeigen nicht nur auf der Konsole ausgegeben werden können sondern auch als kleinere Dialoge. Das ganze ist natürlich Optional und somit im Setup wählbar...
Das ist besonders gut für den später folgenden Dämon, der ja immer im Hintergrund läuft und somit passvive Popups anzeigen kann. Leider gibts es den Fortschrittsbalken und passive Popups erst in KDE 3.3 (in der Beta schon enthalten funktioniert gut) oder man muss sich kdialog vom CVS (am besten mit JDcvs :D) herunterladen. Wäre ja alles nicht das Problem. KDE3.3 kommt so oder so bald stable.
Ein Screenshot gibt es aber dennoch schon vom ersten Test den ich in den nächsten Tagen dann auch Veröffentlichen will...

Beschreibungsanzeige im Vergleich: http://jdcvs.sourceforge.net//screens/jdcvs-kde.png
Upgrade-System im Vergleich: http://jdcvs.sourceforge.net//screens/jdcvs-kde-upgrade.png
Update-Fortschritt: http://jdcvs.sourceforge.net//screens/jdcvs-kde-update1.png
Update-Auswertung: http://jdcvs.sourceforge.net//screens/jdcvs-kde-update2.png
Sources-Liste: http://jdcvs.sourceforge.net//screens/jdcvs-kde-sources.png
Search: http://jdcvs.sourceforge.net//screens/jdcvs-kde-search.png

Fertig mit KDE Unterstützung: upgrade; Beschreibung anzeigen; update; upgrade-stable; ChangeLog; sources; search;

Checkinstall Fehlermeldungen anzeigen:
Jap, ich hab jetzt mal geschaut. Das Verzeichnis in dem die Logdatei gespeichert wird, wird wie folgt von checkinstall berechnet:
/var/tmp/`awk 'BEGIN { srand(); for (i=1;i<21;i++) { a=95; while (a > 90 && a < 97) { a=65+int(50*rand())}; printf("%c", a) } }'
Das ist nun etwas schlecht. Weil das kann nun alles sein. Und ich habe auch keine Chance das auszulesen (ich sehe jedenfalls keine).
Das heißt es geht nur mit einer angepassten Checkinstall Version, oder ein ganz neues Programm dafür (Stand: 25.07.04)

Neue Option --status
- Zeigt an welche Dateien neu sind
- zeigt wieviele es insgesamt sind
- zeigt wieviele nicht mehr benötigte Dateien vorhanden sind
- *liegt auf Eis!* Ich werde das erstmal nicht reinbringen! Es gibt wichtigeres (Stand: 03.09.04)

Übersichtlichkeit (Stand: 25.07.04)
Da in der letzen unstable Version (0.11.2) bei --showinfo noch eine Option dazu gekommen ist, sieht es jetzt leider nicht mehr wirklich Übersichtlich aus. Ich brauche also Vorschläge wie es besser aussehen würde, danke schonmal...
Was dazu bis jetzt getan wurde:
- Suchfunktion wurde Übersichtlicher (hervorhebung vom Suchwort, bessere Abtrennung von Programmnamen und Beschreibung)

Trennung von showinfo
Da ich nun auch noch Optionen wie Lizenz, Author, Abhängigkeiten, etc. mit reinnehmen will, wird das einfach alles zuviel aufeinmal. Deswegen werde ich dieses Argument spalten:
1. --showinfo:
Zeigt eine Kurzbeschreibung (-/) des Paktetes, letzter Download (-/), neue Dateien im CVS Tree (-/), Bewertung(-/), Abhängigkeiten (-/), etc... (Stand: 25.07.04)
2. --showpkg
Zeigt eine vollständige Beschreibung(_/), Homepage, Author(hier gibt es noch ein paar Probleme!), Lizenz,(_/) Kategorie (_/), Development Status,... eben alles rund um das Programm selber (Stand: 25.07.04)

Noch nicht Veröffentlichter ChangeLog (Stand: 03.01.04)


Kontaktadressen (Stand: 03.01.04)